denkFEmale
Ein Augmented-Reality-Projekt im öffentlichen Raum
95% aller Statuen im öffentlichen Raum Münchens sind Männer. Ein Großteil davon Monarchen, Generäle und andere Menschen die genau das Gegenteil unserer aktuellen demokratischen, diversen Gesellschaft repräsentieren. In einem gemeinsamen Projekt haben wir, eine Gruppe Studierender der Ludwig-Maximilians-Universität und der Hochschule für Fernsehen und Film München es uns daher zum Ziel gesetzt, mit digitalen Mitteln gerade mehr bedeutenden Frauen ein öffentliches Denkmal in München zu setzen: denkFEmale ist eine App, die beim Blick durch die Handy-Kamera Statuen bedeutender Frauen ins Stadtbild pflanzt. Mithilfe von QR-Codes erkennt das Handy, wo die weibliche Statue positioniert werden soll. Da es sich um digitale Stauten handelt, kann der Betrachter durch das Handy die weibliche Statue nicht nur ansehen, sondern auch mit ihr interagieren, erhält unterschiedliche zusätzliche visuelle oder auditive Zusatzinhalte.
München 2021
Cast & Crew
Projektteam: Lukas März, Tabitha Nagy, Jacqueline-Amadea Pely, Lars Reisig, Tizian Stromp, Kilian Armando Freidrich, Jessica Ma
Künstler*innen: Aida Bakhtiari, Nils Peisker, Rebekka Feicht, Paul Valentin, Feliks Stoeckle, Andrea Ricklin, Felizitas Hoffmann, Johannes Merkt
Preise
Nominiert für den Bayerischen Digitalpreis 2021


