THE ART OF BECOMING A CYBORG
Immersive Performance von Amon Ritz
Neue Technologien bestimmen unser tägliches Leben – auch in der Stadt. Das TUM Center for Culture and Arts ermöglicht eine besondere Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie: In der Performance des Medienkünstlers Amon Ritz wird das Publikum im Licht der Stirnlampen Teil des theatralen und des elektronischen Produktions-Prozesses. Rund um die Frage „Wie entstehen die Elektronikprodukte, die wir täglich nutzen und die unser Leben bestimmen?“ bauen die Zuschauerinnen und Zuschauer Stirnlampen. Durch das Tragen der Stirnlampen werden sie anschließend selbst zu Cyborgs, die Grenze zwischen Mensch und Maschine, zwischen Organismus und Artefakt verwischt.

Cast & Crew
Regie & Konzept: Amon Ritz
Dramaturgie & Textauswahl: Lukas März
Bühne: Onno Gaissmaier
Kostüm: Pauline Schulze
Maske: Julia Titschinski, Lea Steinbüchel
Musik: Lilian Mikorey
Technische Leitung: Niklas Ludwig
Darsteller*innen: David Merlin Demuschewski, Bérénice Dumas, Lars von Kiedrowski, , Lea Grande, Leonie Staby, Henrike Tünnermann
Ein Produktion von zugdirekt in Zusammenarbeit mit dem TUM Center for Culture and Arts und den Münchner Kammerspielen
Premiere: 25.6.2024 Pavillon 333, TU München



