
Ich bin 1993 in München geboren. Nach einem abgeschlossenen Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in München und Padua habe ich von 2016 bis 2022 Drehbuch an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Arbeitserfahrung sammelte ich als Regiepraktikant am Münchner Residenztheater, als Video-Regisseur für die Schauburg München, im Development internationaler Serien von Studiocanal und als Lektor für Pro7/Sat.1, Koch Films oder Maze pictures. Beim Schreiben konzentriere ich mich auf Komödien, Historien. und Genre-Stoffe. 2020 stand ich mit dem Science-Fiction-Drehbuch „Kappa Omikron“ auf der Shortlist des Deutschen-Nachwuchs-Drehbuchpreises.
Ausbildung
2016 – 2022
HFF München
Drehbuchstudium
2015-2016
Universität Padua
Film- und Theater- und Literaturwissenschaft
seit 2013
Hanns-Seidel-Stiftung
Stipendiat im „Journalistischen Förderprogramm“
2013-2016
LMU München
B.A. in Germanistik und Theaterwissenschaft
*1993 in München
Arbeitserfahrung
seit 2020
freischaffender Lektor
u.a. für Pro7/Sat.1, Koch Film, Maze pictures…
2019-2020
Studiocanal/Tandem
Mitarbeit im Development
seit 2017
Schauburg – Theater der Jugend München
Video-Regie
2013-2017
Residenztheater München
Regie-Praktikum bei „Die Räuber“ (R: Ulrich Rasche)
Live-Kamera und Statisterie bei „Wir sind Gefangene“ (R: Robert Gerloff)
Regie-Hospitanz und Assistenz der Abendspielleitung bei „Eurydice :: Desir noir“ (R: Bernhard Mikeska)
Preise
2021
Bumerang Serien-Wettbewerb
3. Platz mit Plötzlich V-Mann
vergeben von Veronica Ferres und Construction Film
2020
Deutscher Nachwuchs-Drehbuchpreis
Shortlist mit Kappa Omikron
2020
Deutscher Jugendfilmpreis
Auszeichnung zum Jahresthema für Hinter dem Point of no return.
2018
Pro7/Sat1 Mainstreampreis
1. Platz für das Serienkonzept Total Regal – Sie lieben Lebensmittel, gemeinsam mit Marius Bacza
2015
Mobile Clip Festival München
Themen-Preis für Lichtdieb
Festivals
2022
Kurzfilmtage Thalmässing
Eingeladen mit Lieferissimo
2022
Fish Rostock
Eingeladen mit Lieferissimo
2022
Landshuter Kurzfilmfestival
Eingeladen mit Lieferissimo
2022
Internationale Kurzfilmwoche Regensburg
Eingeladen mit Lieferissimo
Filmfestival Kitzbühel
Eingeladen zur Drehbuchklausur mit Bilder für die Heimatfront
2021
Im.Kasten Festival Lüneburg
Im Wettbewerb mit Reversibel
2020
Werkstatt der Jungen Filmszene
Eingeladen mit Hinter dem Point of no Return
2020
Flimmern und Rauschen
Offizieller Wettbewerb mit Hinter dem Point of no Return und Reversibel
2019
Heinrich-Böll-Stiftung Paris und Europa Nova
Einladung zum Wettbewerb „Pourquoi je vote pour l’Europe de demain?“ mit „Bananas or Euros“
2019
Flimmern und Rauschen
Offizieller Wettbewerb mit „Philipp“
2018
Grenzland Filmtage Selb
Offizieller Wettbewerb mit „Freie Kamera“
2018
Ca‘ Foscari short Film Festival Venedig
Offizieller Wettbewerb mit „Freie Kamera“
2018
Flimmern und Rauschen
Offizieller Wettbewerb mit „Freie Kamera“
2016
Flimmern und Rauschen
Offizieller Wettbewerb mit „Night of the Living Santas“